Open Program Flyer & Konzept

Als Psychologin und Personal- und Organisationsentwicklerin habe ich mehrere tausend Menschen in ihren Karrieren begleitet. 

Die interessantesten Schritte wurden dabei durch Kontakte und beruflichen Verbindungen ermöglicht. So werden Projekte zum Erfolg geführt, Aufträge akquiriert und solide Kooperationen begründet.

Den eigenen beruflichen Weg proaktiv und im Kontakt mit anderen zu gestalten, fällt nicht allen Frauen leicht. Bei vielen herrscht Ungewissheit darüber, wie ein authentischer Weg zum Aufbau eines tragfähigen Netzwerkes gelingen kann. 

Was häufig zu beobachten ist? Dass die Kontaktpflege bei Frauen zugunsten konkreter fachlicher Herausforderungen herunterpriorisiert wird. Auf lange Sicht entgehen den Frauen so wertvolle Informationen und berufliche Chancen.

Dazu kommt: Ausgerechnet leistungsfähige Frauen bezweifeln ihren Wert. Sie denken, dass sie nur wenig zu einem beruflichen Netzwerk beitragen könnten. So hindern sie sich selbst daran, ihr volles Potential persönlich und für ihr Unternehmen auszuschöpfen.

Alarmiert von diesen Erkenntnissen forschte ich 2020 nach den psychologischen und praktischen Ursachen. Auf dieser Grundlage entstand das netWORKbook und “Natürlich vernetzt – Die Lernreise für weibliche Talente”. Fokus meiner Arbeit: Keynotes und Workshops für Unternehmen rund um das Thema Netzwerken.

Mit der Lernreise “Natürlich vernetzt” wird erstmals ein offenes Programm angeboten. Dieses ist für interessierte Frauen, sowie für einzelne Teilnehmerinnen aus Unternehmen geöffnet. Gemeinsam werden sie das Thema Netzwerken aus einer völlig neuen Perspektive betrachten.

Haben Sie Interesse daran oder Fragen? Dann freue ich mich auf Ihre Nachricht!

Katharina Schleeberger 

Online-Programm

Vom roten Faden zum tragfähigen Netzwerk

Class 1
Start: Herbst 2023

“Natürlich vernetzt” ist für Frauen konzipiert, die erkannt haben, dass tragfähige berufliche Verbindungen sie weiterbringen. Das “wie” ist ausdrücklich Teil des Programms.

Eine Gruppe aus bis zu 20 Frauen macht sich gemeinsam auf die Reise: vom Roten Faden zum tragfähigen Netzwerk.

Das Gruppen-Programm umfasst wöchentliche, virtuelle Treffen, deren Termine zu Beginn kommuniziert werden. In diesen Treffen werden Inhalte vermittelt und anschließend in Break-out Sessions vertieft. Zudem erhält jede Teilnehmerin ihr persönliches digitales netWORKbook und erarbeitet die Inhalte Schritt für Schritt während der 6 Wochen des Programms.

In der Broschüre, die hier als Download zur Verfügung steht, sind die Inhalte der vier Module detailliert aufgeführt. Diese reichen von der Formulierung des persönlichen “roten Fadens” über die Gestaltung der eigenen LinkedIn Seite bis hin zur Erweiterung des beruflichen Netzwerkes. Mein Ziel ist, dass alle Teilnehmerinnen nach dem Programm sicher und selbstbewusst ihre beruflichen Themen und Ziele im Netzwerk addressieren können.

Frei nach dem Motto: People respond well to those that are sure of what they want. Anna Wintour

Die virtuellen Treffen finden per ZOOM statt und werden aufgezeichnet und den Teilnehmerinnen online zur Ansicht zur Verfügung gestellt.

Ein Abschlusstreffen “vor Ort” ist nicht Bestandteil des Programms. Sollte ein Treffen gewünscht werden, können wir dies in der Gruppe besprechen.

Class 1 des Programms startet im März 2023 – Teilnehmerinnen der Class 1 erhalten eine Stunde 1:1 gratis

Termin 1: Donnerstag, 2. März 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
Termin 2: Donnerstag, 9. März 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
Termin 3: Donnerstag, 16. März 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
Termin 4: Donnerstag, 23. März 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
Termin 5: Donnerstag, 30. März 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
Termin 6: Donnerstag, 27. April 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr

Es ist mit ca. 2,5 bis 3 Stunden Zeitaufwand pro Woche zu rechnen. Die o.g. virtuellen Treffen sind dabei schon eingerechnet.

Ende August 2023 wird Class 2 des Programms starten. Die Bewerbung dafür ist ab sofort möglich.

Termin 1: Donnerstag, 31. August 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
Termin 2: Donnerstag, 7. September 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
Termin 3: Donnerstag, 14. September 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
Termin 4: Donnerstag, 21. September 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
Termin 5: Donnerstag, 28. September 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
Termin 6: Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr

Um eine gute Lernerfahrung für alle Teilnehmerinnen zu bieten, wird auf die Zusammensetzung der Gruppe besonderen Wert gelegt. Offenheit, über eigene Erfahrungen zu sprechen und die Bereitschaft am persönlichen Kommunikationsverhalten zu arbeiten sind Voraussetzung für die Teilnahme.


Laden Sie bitte das Bewerbungsformular herunter und senden Sie es ausgefüllt an kontakt [at] schleeberger.de


Die Teilnahmegebühr für Privatpersonen beträgt 600 EUR,
für Firmenkundinnen 980 EUR.

Darin enthalten sind 6 virtuelle Termine zu je 1,5 Stunden, sowie das digitale netWORKbook.

Die Kosten für das CliftonStrengths Assessment sind nicht Teil dieses Angebotes. Dieser Test wird jedoch empfohlen, da dadurch wertvolle Informationen für den persönlichen “roten Faden” generiert werden. Er wird durch jede Teilnehmerin selbst bezahlt und durchgeführt (die Kosten belaufen sich auf ca. 50 US-Dollar).

Erfolgreiche Bewerberinnen erhalten eine Einladung zur Teilnahme und die Rechnung per E-Mail. Bitte beachten Sie die darin genannte  Zahlungsfrist. Erst mit der Zahlung dieser Rechnung ist die Anmeldung vollständig. Bitte beachten Sie, dass der Leistungsempfänger sowie Rechnungsempfänger in Deutschland sitzen müssen.

Widerruf

Sie können Ihre Anmeldung 14 Tage lang jederzeit schriftlich (auch per E-Mail) widerrufen. 

Stornierung

Die Stornierung ist nur schriftlich möglich.
Bei Stornierung bis 40 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällt keine Stornierungsgebühr an. 39 bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen 15% der Teilnahmegebühr an, 20 bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn 30% der Teilnahmegebühr. Bei Stornierung unter 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechne ich 100% der Teilnahmegebühr.

Technische Voraussetzungen

Sie benötigen zur Teilnahme einen Computer mit stabilem Internetzugang
Außerdem benötigen Sie Lautsprecher, Mikrofon und eine Webcam
Ich versende Dateien gewöhnlich im PDF-Format. Um diese Dateien anzusehen oder auch darin zu arbeiten, benötigen Sie einen PDF Reader. Der Adobe Acrobat Reader hat sich bisher bei der Ansicht und Bearbeitung des netWORKbooks bewährt.

Es gelten meine AGB.

Mit dem digitalen netWORKbook arbeiten

Das Workbook ist ein digitales Produkt. Als Teilnehmerinn des Programms erhalten Sie eine PDF-Datei, die Sie herunterladen können. Anschließend können Sie diese ausdrucken oder digital am Computer, Tablet oder Smartphone ausfüllen.

Nachdem das PDF herunter geladen wurde, sollte es lokal gespeichert werden. Also aus dem Download-Ordner dorthin, wo Sie es gut wieder finden. Dann können Sie es nach dem Öffnen ganz einfach beschreiben und wieder unter dem gleichen Dateinamen speichern.

Öffnen und Beschreiben des PDFs funktioniert am zuverlässigsten im Adobe Acrobat Reader.

Wenn Sie sich für einen Ausdruck entscheiden, können Sie der Umwelt zuliebe in den Druck-Einstellungen ‘Graustufen’ und nach Möglichkeit ‘Farbe/Toner sparen’ wählen. Die Links im Dokument sind dann natürlich nicht nutzbar.

Falls Sie wie ich gerne mit der Hand schreiben und dennoch die bunten Farben und Fotos auf dem Bildschirm genießen möchten, können Sie auch ein schönes Notizbuch daneben legen. So haben Sie beides: Die digitale Farbversion und das Schreiben von Hand, das den Gedankenfluss unterstützt.